ReactOS v0.3.11 - 模擬器

By Rosalind
at 2009-12-18T13:55
at 2009-12-18T13:55
Table of Contents
http://www.reactos.org/de/index.html
ReactOS 0.3.11 veröffentlicht
Das ReactOS Team verkündet stolz die Veröffentlichung von ReactOS 0.3.11.
Diese Version wurde aufgrund einiger Blocker Bugs einige Zeit
hinausgeschoben, die immer dann auffielen, wenn wir veröffentlichen wollten.
Viel Zeit wurde investiert, um die Bugs zu korrigieren und es wurden Schritte
eingeleitet, dass die Probleme nicht wieder auftauchen. Das bedeutet natü
rlich nicht, dass wir nicht einige neue und aufregende Features in dieser
Version haben. Zwei, die besonders auffällig sind, wären große Verä
nderungen im Memory Manager und ein großer Schritt vorwärts im Sound Stack.
Es ist schwer alle Änderungen, die im Memory Manager stattfanden,
zusammenzufassen, da man fast von einem vollständigen Neuschreiben sprechen
kann. Diese Änderungen bescheren nicht nur eine wesentlich stabilere und
zuverlässigere Komponente, sondern bieten nun auch Unterstützung für ARM
Prozessoren. ARM Memory Management Units (MMUs) werden ganz anders verwaltet
als X86 und X86-64 MMUs, aber die ARM MM Komponente wurde parallel zur X86
Komponente entwickelt und teilt sich den Code wenn möglich in einigen
Bereichen. Weiterhin führen die Veränderungen zu einer wesentlich
verbesserten Kompatibilität zu WinDBG. WinDBG Support ist nun auf einer
Stufe angelangt, in der ein Großteil der alltäglichen Funktionen
funktionieren und Dinge, bei denen es bisher so fern schien, WinDBG verwenden
zu können, wie das Stepping durch den Kernel, Auflisten von Prozessthreads
oder dynamisch den Speicher zu editieren, jetzt funktionieren. Wir sind nun
an einer Stelle angelangt, wo das Vorhandensein von PDBs (Microsofts
Debugging Symbole) das Debuggen des ReactOS Kernels zu einer ähnlichen
Erfahrung machen würde wie das Debuggen des Windows Kernels, aber mit dem
Vorteil des Source Modes.
Für die Technikbegeisterten, hier die MM Änderungen in dieser Version.
Der Sound Stack wird auch weiterhin an jeder Komponente bearbeitet. Diese
Version beschert uns unter anderem Support für Wave Recording und Mixer
Support, so wie das Ändern der Lautstärke und Abschalten des Tons.
Verbesserte Windows XP Kompatibilität der Kernkomponenten, bedeutet das nun
mehr Komponenten auch in Windows funktionieren was den jetzigen Stand der
Kompatibilität des Sound Stacks zeigt.
Kompatibilitäts- und Stabilitätsänderungen wurden im gesamten System
fortgesetzt, wobei ein großer Teil an Fixes dank des Wine Test Frameworks,
welcher verwendet wurde, um die Kompatibilität des Anwendungsinterfaces
sicherzustellen, erreicht wurden.
Da dies die Version 0.3.11 ist, wurden wir etwas nostalgisch in Richtung ′
Windows 3.11 for Workgroups′ und fügten ein lustiges Easter Egg als Tribut
ein. Mal seh′n wer es findet. Die ältere Generation hat damit sicher keine
Probleme.
Genau wie der Rest der 0.3 Releases ist diese Version immer noch Alpha
Quality Software, was es möglich macht, dass nicht alle Anwendungen oder
Hardwarekomponenten funktionieren.
Die Änderungen im Überblick
Eine detailliertere Liste der Änderungen findet sich im Changelog. Hier sind
die wichtigsten Änderungen:
Eine Neufassung der kdcom Kernelmode Library, sehr viel kompatibler zur
Microsoft-Version. Das ermöglicht bessere native Unterstützung für WinDbg
Unterstützung für verzögert geladene DLLs wurde unseren Build Tools
hinzugefügt, was unseren Shipped Libraries Funktionen zum verzögerten Laden
ermöglicht
Unterstützung für Koreanische und Chinesische Schriften wurde hinzugefügt
Ein neuer Handler für Einstellungen und systemweite Parameter (siehe
SystemParametersInfo) wurde geschrieben, viel vollständiger und viel
kompatibler zur Windows-Implementierung
Es gibt einige sichtbare Verbesserungen der Kompatibilität zu verschiedenen
Anwendungen, unter anderen Opera, Open Office, Firefox 3.5, VLC 1.1 und Skype
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt gibt es jetzt Spider Solitaire
Synchronisation der meisten Wine Usermode DLLs und eines Teils des mit Wine
gemeinsamen Win32 Subsystem Codes
Anmerkung zur Installation unter VirtualBox:
Ein Fehler ist aufgetaucht der bewirkt dass sich die Installation von ReactOS
unter VirtualBox aufhängt wenn der USB-Treiber geladen wird, wenn die VM
nicht wenigstens 256 MB oder mehr RAM zur Verfügung hat. Um diesen Fehler zu
umgehen muss also entweder der RAM von den vorgegebenen 192 MB auf 256 MB erh
öht oder USB deaktiviert werden. Wir haben eine vorkonfigurierte VM für
VirtualBox erstellt, die das berücksichtigt. Wir entschuldigen uns hiermit f
ür alle entstandenen Unannehmlichkeiten.
--
ReactOS 0.3.11 veröffentlicht
Das ReactOS Team verkündet stolz die Veröffentlichung von ReactOS 0.3.11.
Diese Version wurde aufgrund einiger Blocker Bugs einige Zeit
hinausgeschoben, die immer dann auffielen, wenn wir veröffentlichen wollten.
Viel Zeit wurde investiert, um die Bugs zu korrigieren und es wurden Schritte
eingeleitet, dass die Probleme nicht wieder auftauchen. Das bedeutet natü
rlich nicht, dass wir nicht einige neue und aufregende Features in dieser
Version haben. Zwei, die besonders auffällig sind, wären große Verä
nderungen im Memory Manager und ein großer Schritt vorwärts im Sound Stack.
Es ist schwer alle Änderungen, die im Memory Manager stattfanden,
zusammenzufassen, da man fast von einem vollständigen Neuschreiben sprechen
kann. Diese Änderungen bescheren nicht nur eine wesentlich stabilere und
zuverlässigere Komponente, sondern bieten nun auch Unterstützung für ARM
Prozessoren. ARM Memory Management Units (MMUs) werden ganz anders verwaltet
als X86 und X86-64 MMUs, aber die ARM MM Komponente wurde parallel zur X86
Komponente entwickelt und teilt sich den Code wenn möglich in einigen
Bereichen. Weiterhin führen die Veränderungen zu einer wesentlich
verbesserten Kompatibilität zu WinDBG. WinDBG Support ist nun auf einer
Stufe angelangt, in der ein Großteil der alltäglichen Funktionen
funktionieren und Dinge, bei denen es bisher so fern schien, WinDBG verwenden
zu können, wie das Stepping durch den Kernel, Auflisten von Prozessthreads
oder dynamisch den Speicher zu editieren, jetzt funktionieren. Wir sind nun
an einer Stelle angelangt, wo das Vorhandensein von PDBs (Microsofts
Debugging Symbole) das Debuggen des ReactOS Kernels zu einer ähnlichen
Erfahrung machen würde wie das Debuggen des Windows Kernels, aber mit dem
Vorteil des Source Modes.
Für die Technikbegeisterten, hier die MM Änderungen in dieser Version.
Der Sound Stack wird auch weiterhin an jeder Komponente bearbeitet. Diese
Version beschert uns unter anderem Support für Wave Recording und Mixer
Support, so wie das Ändern der Lautstärke und Abschalten des Tons.
Verbesserte Windows XP Kompatibilität der Kernkomponenten, bedeutet das nun
mehr Komponenten auch in Windows funktionieren was den jetzigen Stand der
Kompatibilität des Sound Stacks zeigt.
Kompatibilitäts- und Stabilitätsänderungen wurden im gesamten System
fortgesetzt, wobei ein großer Teil an Fixes dank des Wine Test Frameworks,
welcher verwendet wurde, um die Kompatibilität des Anwendungsinterfaces
sicherzustellen, erreicht wurden.
Da dies die Version 0.3.11 ist, wurden wir etwas nostalgisch in Richtung ′
Windows 3.11 for Workgroups′ und fügten ein lustiges Easter Egg als Tribut
ein. Mal seh′n wer es findet. Die ältere Generation hat damit sicher keine
Probleme.
Genau wie der Rest der 0.3 Releases ist diese Version immer noch Alpha
Quality Software, was es möglich macht, dass nicht alle Anwendungen oder
Hardwarekomponenten funktionieren.
Die Änderungen im Überblick
Eine detailliertere Liste der Änderungen findet sich im Changelog. Hier sind
die wichtigsten Änderungen:
Eine Neufassung der kdcom Kernelmode Library, sehr viel kompatibler zur
Microsoft-Version. Das ermöglicht bessere native Unterstützung für WinDbg
Unterstützung für verzögert geladene DLLs wurde unseren Build Tools
hinzugefügt, was unseren Shipped Libraries Funktionen zum verzögerten Laden
ermöglicht
Unterstützung für Koreanische und Chinesische Schriften wurde hinzugefügt
Ein neuer Handler für Einstellungen und systemweite Parameter (siehe
SystemParametersInfo) wurde geschrieben, viel vollständiger und viel
kompatibler zur Windows-Implementierung
Es gibt einige sichtbare Verbesserungen der Kompatibilität zu verschiedenen
Anwendungen, unter anderen Opera, Open Office, Firefox 3.5, VLC 1.1 und Skype
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt gibt es jetzt Spider Solitaire
Synchronisation der meisten Wine Usermode DLLs und eines Teils des mit Wine
gemeinsamen Win32 Subsystem Codes
Anmerkung zur Installation unter VirtualBox:
Ein Fehler ist aufgetaucht der bewirkt dass sich die Installation von ReactOS
unter VirtualBox aufhängt wenn der USB-Treiber geladen wird, wenn die VM
nicht wenigstens 256 MB oder mehr RAM zur Verfügung hat. Um diesen Fehler zu
umgehen muss also entweder der RAM von den vorgegebenen 192 MB auf 256 MB erh
öht oder USB deaktiviert werden. Wir haben eine vorkonfigurierte VM für
VirtualBox erstellt, die das berücksichtigt. Wir entschuldigen uns hiermit f
ür alle entstandenen Unannehmlichkeiten.
--
Tags:
模擬器
All Comments

By Dora
at 2009-12-20T23:15
at 2009-12-20T23:15

By Dorothy
at 2009-12-21T21:35
at 2009-12-21T21:35
Related Posts
MAME Plus! v0.135u3 r4498

By Tom
at 2009-12-18T13:44
at 2009-12-18T13:44
MESS v0.135u3 SVN r6684

By Sierra Rose
at 2009-12-17T23:24
at 2009-12-17T23:24
PC 「中華職棒2(CPBL 2)」

By William
at 2009-12-17T15:23
at 2009-12-17T15:23
(NDS) DeSmuME SVN r3173

By Odelette
at 2009-12-17T11:18
at 2009-12-17T11:18
MAME Plus! v0.135u3 r4496

By Agnes
at 2009-12-17T11:12
at 2009-12-17T11:12